Der Töpferkönig ist ein Bergzeitrennen im kleinesten Mittelgebirge Deutschlands.
Seit 2023 treffen sich jedes Jahr
am Feiertag des 03. Oktober Fahrradbegeisterte in Oybin, um sowohl den Töpferkönig und die Töpferkönigin als auch den Töpferprinzen
und die Töpferprinzessin zu küren.
Freitag, 3. Oktober 2025, Straße „Im Winkel“, 02797 Oybin
10:15 Uhr: Großes Hallo & kleines Briefing
10:40 Uhr: Start (hängt ein bisschen davon, wie die Töpferbahn an diesem Tag fährt)
Fahrzeugart (z.B. Rennrad, MTB, Roller, Gespann, Einrad, na – ihr habt’s wahrscheinlich verstanden) und
Einschätzung eurer Leistungsfähigkeit von 1 (1), einigermaßen schnell (2), gerade noch schnell genug (3), wird knapp (4) und bin froh, wenn ich nicht umkippe (5).
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2025
Der Töpferkönig verfügt derzeit leider noch nicht über ein Sekretariat: Anmeldebestätigungen können also etwas dauern, sie werden liebevoll und individuell formuliert.
ca. 1,5 Kilometer über 150 Höhenmeter bis zur Töpferbaude
durchschnittliche Steigung 10%, Rampen bis 18%
komplett asphaltiert
öffentliche, nicht gesperrte Straße, keine Sonderrechte für Pedalritter (rechnet
mit Wanderern, die im Weg stehen und eure Waden bewundern)
keine Siegerehrung – bis auf die Krönung des Töpferkönigs.
Helmpflicht – ohne Helm kein Start!
Zeitnahme mittels Raceclocker.com
ihr erhaltet eine Startnummer für die Zeitnehmer (aber wir haben begrenzte
Kabelbinder-Kapazitäten; unterstützt uns und bringt eure eigenen mit)
Töpferkönig wird der Gesamtschnellste
Ergebnisse werden nach Kategorie filterbar sein, um euer Abschneiden zur
unmittelbaren Konkurrenz zu checken
Gibt es nicht!
Spenden zur Deckung der Kosten (Versicherung und Zeitnahme) sind
natürlich willkommen.
Keine Verpflegung, keine Toiletten am Start, keine Starterbeutel, keine
Haftung
Eventuell Gepäckservice vom Start zum Töpfer (nur für Kleinigkeiten, wie
warme Klamotten). Klären wir noch.
Seid besonders bei der Abfahrt vorsichtig und achtet auf Wanderer, Gäste und
Gegenverkehr!
Wir würden uns freuen, nach der Auffahrt mit euch noch ein bisschen im
Garten der Töpferbaude abzuhängen (bei schlechtem Wetter geht’s in die
Baude oder es wird eine Abhäng-Befreiung erteilt).
Nehmt euren Müll bitte wieder mit ins Tal und unterstützt so die Arbeit von den
Jungs und Mädels von „Forest Cleanup – Naturpark Zittauer Gebirge“!
Keine Parkmöglichkeit im Startbereich (wirklich nicht! Auch nicht am Rand,
den gibt’s nämlich nicht) – die Straße ist klein, eng und wird mit uns hoffentlich
schon gut gefüllt sein
Kommt besser mit dem Rad oder der Bimmelbahn. Fürs Auto nutzt öffentliche
Parkplätze, zum Beispiel: Zur Bürgerallee 12, 02797 Oybin oder Parkplatz
Talweg (P4, begrenzte Kapazität für ca. 10 Autos)
Wenn wir an Bergetappen denken, denken wir an wild gewordene Fans, die ihre
Helden mit einer Welle der Leidenschaft den Berg hochspülen.
Wir haben einen Berg, wir haben die Helden (ja, richtig – das seid ihr, ihr kleinen
Racker); aber haben wir auch das Publikum? Um sicher zu gehen, bringt besser
Freunde, Familie und Bekannte mit, die euch ordentlich unterstützen. Und verbringt
nach dem Gipfelsturm gemeinsam einen entspannten Feiertagsnachmittag im
schönen Oybin.
P.S.: Neben dem Zielbereich bietet sich mit dem „Steckerzieher“ als steilster Stelle
ein guter Zuschauerplatz (GPS 50.84343834189996, 14.758237701455183) .
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos sowohl vom Töpferkönig Team als auch von Fans und den wackeren Teilnehmern aufgenommen.